UNSERE WERTE - PRÄAMBEL
Fair Play bedeutet neben der korrekten Umsetzung der sportlichen Regeln vor allem auch Fairness, Chancengleichheit und Respekt im täglichen Miteinander. Dafür tragen Vorstand, Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, Spielerinnen und Spieler sowie Zuschauerinnen und Zuschauer und alle weiteren beteiligten Personen die Verantwortung. Jeder Mensch hat ein Recht darauf, respektiert zu werden, unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Identität.
Fair Play Hessen steht mit seinen Partnervereinen für Vielfalt und Fair Play. Mit unserer Haltung und geeigneten Maßnahmen möchten wir bewusst jeden in das Vereinsleben einbeziehen. Rassismus, Antisemitismus, Beleidigungen, Bedrohungen, Gewalt und jede Form von Diskriminierung haben in unserer Fußballgemeinschaft keinen Platz. Als Netzwerk setzen wir uns zu jeder Zeit für ein faires Miteinander auf und neben dem Sportplatz ein.
Aktuelles
Thorsten Schenk übernimmt: Neuer Geschäftsführer der Sozialstiftung
Thorsten Schenk ist neuer Geschäftsführer der Sozialstiftung des Hessischen Fußballs. Seit dieser Woche hat Schenk das Zepter von Christine Kumpert…
Demokratie-Café öffnet erstmals in Lämmerspiel
Zum ersten Mal wurde das Demokratie-Café von Fair Play Hessen beim TSV Lämmerspiel angeboten. Im Rahmen der Jugendturniere des Vereins aus dem Kreis…
Mit Fair Play zur Europameisterschaft 2024
Großer Bahnhof der Sozialstiftung des Hessischen Fußballs in Grünberg: Dort startete nicht nur die Euro-2024-Kampagne - zudem wurden die Preisträger…
Kick-Off & Fair Play Ehrung in Grünberg
Fair Play Hessen: EURO 2024 – wir sind dabei!
…so lautet das Motto der Kampagne von Fair Play Hessen zur bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft…
