UNSERE WERTE - PRÄAMBEL
Fair Play bedeutet neben der korrekten Umsetzung der sportlichen Regeln vor allem auch Fairness, Chancengleichheit und Respekt im täglichen Miteinander. Dafür tragen Vorstand, Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, Spielerinnen und Spieler sowie Zuschauerinnen und Zuschauer und alle weiteren beteiligten Personen die Verantwortung. Jeder Mensch hat ein Recht darauf, respektiert zu werden, unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Identität.
Fair Play Hessen steht mit seinen Partnervereinen für Vielfalt und Fair Play. Mit unserer Haltung und geeigneten Maßnahmen möchten wir bewusst jeden in das Vereinsleben einbeziehen. Rassismus, Antisemitismus, Beleidigungen, Bedrohungen, Gewalt und jede Form von Diskriminierung haben in unserer Fußballgemeinschaft keinen Platz. Als Netzwerk setzen wir uns zu jeder Zeit für ein faires Miteinander auf und neben dem Sportplatz ein.
Aktuelles
19. Kampagne zum "Erinnerungstag" auf DFB-Campus eröffnet
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besuchte am heutigen Dienstagabend die Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Holocaust-Gedenktag. “Ich darf Ihnen…
Deeskalationstraining für Schiedsrichter*innen
Am 21. Januar 2023 fand die erste von zwei Multiplikatorenschulungen zum neuen Modul im Portfolio von Fair Play Hessen, „Deeskalationstraining für…
Haltung zeigen und handeln: Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Die Fußballfamilie greift dieses Ereignis seit 19…
Fair ist mehr
Mitmachen lohnt sich! …für Alle! Denn derjenige, der eine faire Geste meldet wendet Energie auf und bekommt von uns auch Energie zurück. Lasst euch…
