Fair Play Hessen ist eine Initiative des Hessischer Fußball-Verbandes (HFV) in Kooperation mit der Hessischen Landesregierung und der Sozialstiftung des Hessischen Fußballs und dient der Förderung von Respekt, Integration und Gewaltprävention im Fußball. Die Initiative richtet sich an alle Fußballvereine und andere Institutionen in Hessen, die sich für mehr Fair Play auf dem Sportplatz und in der Gesellschaft einsetzen.
Das Stiftungskapital stammt aus dem Erlös der Weltmeisterschaft 2006, den der Deutsche Fußball-Bund auf seine 21 Landesverbände verteilte. Weitere Gelder fließen aus Strafen, die von den Rechtsinstanzen des HFV verhängt werden. Dies betrifft rund zehn Prozent der jährlichen Einnahmen in diesem Bereich. Damit soll ein sportpolitisches Zeichen gesetzt werden: Der Verband verwendet seine Einnahmen aus den Strafen zur Prävention von Gewalt. Die ehrenamtlich arbeitende Sozialstiftung akquiriert Mittel auch von dritter Seite, möchte dies im Sinne ihres Stiftungszweckes ausbauen und setzt auf die Unterstützung aus der Wirtschaft, der öffentlichen Hand und Privatpersonen mit einem besonderen Bezug zum Fußball.
Seit dem Jahr 2002, als der HFV gemeinsam mit Partnern das Projekt „ballance 2006“ ins Leben rief und als „ballance-hessen“ bis 2011 fortsetzte, ist ein nachhaltiges Netzwerk zur Gewaltprävention, Integration und Fair Play entstanden, das stetig wächst. Alle hessischen Fußballvereine und Institutionen, die sich für Fair Play im Fußball engagieren wollen, sind herzlich eingeladen Teil des Netzwerks zu werden.