Im Sportzentrum Nord in Langen herrschte große Aufregung. Alle Blicke richteten sich auf die Tür, durch die gleich der ehemalige Fußballstar Jimmy Hartwig treten würde. Als der gebürtige Offenbacher erschien, war er sofort umringt von den Grundschülern der Sonnenblumenschule, die ihn freudestrahlend begrüßten. Hartwig war ebenso begeistert, klatschte mit den Kindern ab und ließ sich von der großen Schar nicht aus der Ruhe bringen.
Die Sonnenblumenschule belegte den 2. Platz beim DFB-Integrationspreis und fördert mit sozialen Fußballprojekten Engagement, Teamgeist und Leidenschaft. Werte, für die sich auch Hartwig einsetzt und sich insbesondere den Themen Integration und Nachhaltigkeit widmet. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund, dem Hessischen Fußball-Verband sowie dem Fair Play Forum besuchte der dreifache Nationalspieler die Grundschule in Langen.
Nach der Begrüßung richtete Hartwig sein Wort an die Lehrer und Betreuer und beglückwünschte diese für ihre engagierte Tätigkeit. Neben all‘ dem Spaß, den er mit den Kindern hatte, gab der Ex-Profi auch den Kleinen eine bedeutende Botschaft mit auf den Weg: „Die wichtigste Eigenschaft ist Respekt. Wenn eure Mutter euch auffordert, das Zimmer aufzuräumen und ihr antwortet ‚Mach es doch selbst‘ dann ist das nicht in Ordnung. Respektiert eure Mitmenschen, ob in der Familie, im Sport oder in der Schule.“
Die Schüler hatten anschließend eine besondere Vorstellung für Hartwig vorbereitet. In verschiedenen Sprachen stellten sie ihre Nation vor. Den Beginn machte ein kleines Mädchen aus Trinidad & Tobago und sagte in der Landessprache: „Trinidad & Tobago spricht Fußball.“ Es folgte der Satz in vielen weiteren Sprachen: Ob Chinesisch, Ungarisch oder Arabisch, in allen Ländern der Erde wird Fußball gespielt. „Wir haben hier Kinder aus etwa 40 Nationen. Zum Teil sind sie erst kürzlich nach Deutschland gekommen“, erklärte Sozialpädagoge Markus Friedmann und freute sich über die Begeisterung bei den Grundschülern, die Hartwig mit seiner lockeren und freundlichen Art hervorrief.
Anschließend hatten die rund 400 Kinder noch ein besonderes Lied für Hartwig parat. Gemeinsam wurde der Song der Sonnenblumenschule vorgetragen und sogar extra für ihn noch eine Fußball-Strophe angehängt. Der 60-Jährige war davon sehr gerührt und lobte die jungen Sänger: „Das ist das schönste Lied, was ich seit langem gehört habe.“
Nun wurde Hartwig auch sportlich aktiv und spielte mit den Kindern Fußball. Die Schüler genossen die Partie in einem abgesteckten Feld und dribbelten um den ehemaligen Fußballstar herum. Unterdessen wurden Autogrammkarten verteilt und nach der sportlichen Einheit, durfte sich nun jedes Kind ein Autogramm des dreifachen Deutschen Meisters holen, der geduldig jeden Wunsch erfüllte und auch Zeit für Erinnerungsfotos hatte.
Von: Clemens Weingärtner
Sozialstiftung des Hessischen Fußballs
Hessischer Fußball Verband e.V.
gefördert durch:
Hessisches Ministerium des Inneren und für Sport